Die Herausforderungen der 2020er Jahre werden sein, dass das abwandernde Know How neu verteilt und die getätigten Investitionen gesichert werden müssen. Die COM Software GmbH wird Sie dabei unterstützen.
Tag für Tag, Woche für Woche, Jahr für Jahr!
Karlheinz Finger - Teamlleiter Softwaredevelopment Mainframe
Die Herausforderungen in diesem Kundenprojekt bei einer Bank in Düsseldorf liegen im demografischen Wandel, d.h. der Verrentung von Leistungsträgern sowie der zeitgleichen Einführung eines neuen Kernbankensystems.
Eine große Anzahl Mitarbeiter haben durch Verrentung die Bank bereits verlassen und weitere Abgänge sind zu erwarten. Hinzu kommen durch normale Fluktuation hervorgerufene Abgänge.
Ähnliche wie andere Unternehmen im Bankensektor wurde in den letzten Jahren kein Nachwuchs für Cobol Programmierer ausgebildet. Somit standen intern keine Ressourcen ausreichend zur Verfügung.
Zudem hat der Kunde die Umstellung des Kernbankensystems auf SAP vorgesehen, welches weitere interne Wissensträger für Analyse, Migration und Test bindet.
Der Tagesbetrieb und die Verfügbarkeit der betroffenen unternehmenskritischen Systeme
- Schnittstelle Core Banking – Portfolio Management
- Kundenmanagement, Teilbereich BLZ, BIC, SWIFT
- Elektronischer Kontoauszug via SWIFT + Multiversa
- Berechtigungssystem
- Zentrales System für Messaging
waren gefährdet. Da die Anwendungen 30 - 40 Jahre alt sind, ist ein Zugriff auf die damaligen Entwickler nicht möglich.
Die Lösung lag in der Hinzunahme eines deutschsprachigen und versierten Dienstleisters für Mainframe basierte Cobol Anwendungen.
Innerhalb eines möglichst kurzen Zeitraums sollten die Aufgaben eigenständig übernommen werden, um den Kunden zu entlasten und die Systemverfügbarkeit zu gewährleisten.
Zusätzliche Anforderungen liegen beispielsweise
- in der technischen Umsetzung regulatorischer Anforderungen
- im geplanten Parallelbetrieb
- im fehlenden Assembler Know-how für die Pflege und Wartung entsprechender Programme.
- fehlende Standards bei der Dokumentation, sowie das generelle Fehlen entscheidender Dokumentationen
Das Ergebnis war somit Intransparenz, mangelnde Ablaufbeschreibungen, sowie das Fehlen von Anleitungen für das Fehlerhandling.
COM Software GmbH wurde für die Sicherstellung des Betriebs beauftragt.
Aufgaben
- Einführung von Confluence als zentrales Dokumentations-Tool
- Einführung JIRA zur Verwaltung der Aufgaben außerhalb der Change-Prozesse
- Definition von Standards für Dokumentation
- Definition von Quality Gates für die Übernahme der Anwendungen von ausscheidenden Mitarbeitern
- Sichtung vorhandener Dokumentation und Überführung dieser in die Standards
- Erstellung von Anforderungskatalogen für zentrale Systeme
- Programmierung von Cobol Programmen auf dem Mainframe
- Incident Management
- Problem Management
- Change Management
- Anwendungsbereitstellung im 24/7 - Betrieb
- Rufbereitschaft
Eine Modernisierung der Anwendungen war im ersten Schritt nicht vorgesehen.
Kundennutzen
- Übernahme von Applikationsclustern innerhalb 6 Monate
- Vollständige Anwendungsbereitstellung nach 12 Monaten
- Verlängerte Werkbank für die Anpassung von Anforderungen (auch in Spezialbereichen, wie Assembler oder EGL)
- Einsatz eines bewährten mehrstufigen Transitionskonzepts
- Skalierungsmöglichkeit des Teams je nach Auslastungsgrad
- Branchenerfahrenes, eingespieltes Team
- Vollständige Bedienung des Auftrags wurde remote durchgeführt
- Dedizierter Account Manager als zentraler Ansprechpartner
- Exzellenter Analyse Skill für komplexe Analyseaufgaben vorrätig
